Binn > Niederernen | VS

Durch die wilde Twingischlucht

Bergwanderung
2 h 40 min
9,1 km
tief
170 m
505 m
für Familien geeignet
Mai - September

Im Binner Tunnel wohnen die Bozen

Wer kein Walliser ist, hat wohl noch nie von den Bozen gehört. So nennt man hier eine Art Geister, die laut einem Einheimischen angeblich «hinter jedem Stein» wohnen. Eine spezielle Sorte wohnt der Legende nach im Strassentunnel, der ins Bergdorf Binn führt: die Tunnelbozen. Auf ihre Spuren begibt sich, wer durch die Twingischlucht wandert. Sie beginnt und endet an den beiden Öffnungen des Tunnels, der für den Fussverkehr gesperrt ist. Die Wanderung startet im Dorf Binn und führt vorbei an der Kirche und durch den Weiler Ze Binne zum Stausee, wo die Twingischlucht beginnt. Der Weg ist breit und angenehm zu gehen, ab und zu passiert man einen kleinen Tunnel, immer wieder hört man das Rauschen der Binna. Bevor der Tunnel gebaut wurde, war die Schlucht die einzige Verbindung der Binner zur Aussenwelt. Im Winter war das Dorf häufig unzugänglich, da die Lawinengefahr zu gross war. Viele Menschen kamen in diesen Wintern ums Leben, und so veränderte der Tunnel das Leben der Binner stark. Doch dessen Bau Anfang der 1960er-Jahre war eine schwierige Sache: Weil beim Bau gepfuscht wurde, endeten die Grabarbeiten an der Oberfläche. Quellwasser trat aus, und der Tunnel musste einige Jahre später bereits saniert werden. Aufgrund dieser Ereignisse entstand die Sage der Tunnelbozen. Am Ende der Schlucht führt der Weg längere Zeit durch den Wald. Bei der Römerbrücke überquert er abermals die Binna, bevor er den nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta erreicht. Über eine weitere Brücke geht es hinauf nach Wasen mit seinem Zauberwald. Knorrige Rottannen und mächtige Felsblöcke prägen diesen Abenteuerwald für Kinder. Auf dem Spielplatz und Waldthemenweg kann die Geschichte der Eichhörnchendame Brüna erlebt werden. Und wer weiss, vielleicht taucht ja da auch plötzlich ein geheimnisvoller Bozen auf.

Marina Bolzli, 2015

Info

Erreichbar ist Binn mit dem Postauto von Fiesch. Von Niederernen fährt das gleiche Postauto wiederum nach Fiesch.

Hotel Ofenhorn Binn, 027 971 45 45, www.ofenhorn.ch
Pension Albrun Binn, 027 971 45 82, www.albrun.ch
Restaurant Bärgkristall Binn, 027 971 03 78

Binn 0:00

Binn, Dorf

Anreise

Abreise

Ze Binne 0:15 0:15
Steinmatten 0:55 0:40

Steinmatten

Anreise

Abreise

Hockmatta 1:55 1:00
Wasen 2:25 0:30

Ernen, Wasen-Zauberwald

Anreise

Abreise

Niederernen 2:40 0:15

Ernen, Niederernen

Anreise

Abreise

Wandervorschlag herunterladen

Wandervorschlag Nr. 1065 | 2015 | Presented by Schweizer Wanderwege

Logo